Logo BSZ

Schülerkrankmeldung

Achtung:
Die Formulare zur Krankmeldung stehen zur Zeit nicht zur Verfügung. Bitte schreiben Sie vorübergehend direkt eine eMail an Ihren Standort.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Lichtenstein

Meerane

Wilkau-Haßlau

Aktuelles

++

Für das Schuljahr 2023/2024 haben wir noch freie Plätze für die Erzieherausbildung in Vollzeit- und Teilzeitform.

++

Unsere Schule sucht freiwillige Mentoren für das Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche". Nähere Informationen finden Sie hier.

++

Die Blockpläne für das Schuljahr 2023/2024 (Standort Lichtenstein) finden Sie im Menü -Organisatorisches-

++

 

 

Zum Sächsischen Bildungsserver

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei und Konditorei

 

Die Ausbildung findet abwechselnd in Ihrem Ausbildungsbetrieb und in unserem Beruflichen Schulzentrum statt.

In der Ausbildung enthalten sind auch Zeiten der überbetrieblichen Lehrunterweisung in Dresden bzw. Chemnitz  (je eine Woche im 2. und 3. Lehrjahr). Zur Kontrolle der eigenen von Ihnen erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten findet nach der Hälfte der Ausbildungszeit (Mitte 2. Ausbildungsjahr) eine Zwischenprüfung statt.
Mit dem erfolgreichen Bestehen der theoretischen und praktischen Abschlussprüfung erhalten Sie den Facharbeiterbrief als Lebensmittelfachverkäufer Schwerpunkt Bäckerei/Konditorei.

Der Beruf Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk ist eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit.

In diesem Berufsbild erlernen Sie:

  • gestalten, werben, verkaufen - Management
  • meistern besonderer Verkaufssituationen
  • Umsatzsteigerung und Festigung der Kundenbindung durch Verkaufsaktionen
  • Umgang mit Menschen, Menschenkenntnis
  • kompetentes Auftreten
  • Kenntnis der Produkte
  • rechnerische und kalkulatorische Fähigkeiten
  • Verpackung von Geschenken   

 

Voraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss oder ein anderer erfolgreicher Schulabschluss      
  • ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen aus diesem Berufsbereich, da es sich um eine duale Ausbildung handelt      
  • eine offene, freundliche und optimistische Ausstrahlung
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Kreativität, Ideenreichtum sowie gestalterisches Talent

 

Ablauf der Berufsausbildung:

Ausbildungsdauer:   3 Jahre

1. Ausbildungsjahr2. und 3. Ausbildungsjahr

  Berufsgrundbildung
 

  Berufliche Fachbildung

 

Aufstiegschancen

  • Ausbildereignungsprüfung
  • Leitung einer oder mehrere Filialen
  • Meister

Zurück zur Übersicht