Logo BSZ

Schülerkrankmeldung

Achtung:
Die Formulare zur Krankmeldung stehen zur Zeit nicht zur Verfügung. Bitte schreiben Sie vorübergehend direkt eine eMail an Ihren Standort.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Lichtenstein

Meerane

Wilkau-Haßlau

Aktuelles

++

Für das Schuljahr 2023/2024 haben wir noch freie Plätze für die Erzieherausbildung in Vollzeit- und Teilzeitform.

++

Unsere Schule sucht freiwillige Mentoren für das Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche". Nähere Informationen finden Sie hier.

++

Die Blockpläne für das Schuljahr 2023/2024 (Standort Lichtenstein) finden Sie im Menü -Organisatorisches-

++

 

 

Zum Sächsischen Bildungsserver

Der Ausbildungsberuf Gärtner

Aufgabe: 

Als Gärtner hat man einen Beruf voller Leben und Abwechslung. Pflanzen stehen im Mittelpunkt. Der Beruf eines Gärtners erfordert Kreativität, denn Gärtner schaffen und gestalten eine lebenswerte Umwelt. Moderne Technik hat in den Gartenbau Einzug gehalten und eintönige Arbeiten automatisiert. Gärtner gehen heute mit der Natur ebenso sachkundig um wie mit Hightech und Computern. Aufgabe ist das Heranziehen prächtiger Blumen und Gehölze, bis hin zur Anlage und Pflege von Hausgärten, Grünanlagen oder naturnaher Landschaft.

 Anforderungen: 

  • enge Beziehung zur Umwelt
  • handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Empfinden für Farben und Formen 

Ausbildungsdauer: 3 Jahre 

1.Ausbildungsjahr   Berufsgrundbildung
2. und 3. Ausbildungsjahr     Berufliche Fachbildung

 Aufstiegschancen: 

  • Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker
  • Weiterbildung zum Staatlich geprüften Wirtschafter 
  • Meisterprüfung 
  • Erwerb der Fachhochschulreife – auch am BSZ Lichtenstein möglich
  • Studium mit dem  Abschluss Bachelor 
  • weiterführendes Studium mit dem Abschluss Master

 

Zurück zur Übersicht